Die Kursformalitäten (Kursplan, Experimente/Protokolle) und die Vorlesungsunterlagen ( Flow Cytometry - Basics, Cell Proliferation - Cell Cycle, Scales Means Thresholds, Immunology - Analysis and Applications, Fluorochromes - Basics and Applications, Cell Activation - Fluorescent Reporters, Cell Kinetics - BrdU Labeling Techniques, Cell Death - Apoptosis) stehen für die Kursteilnehmer auf der Seite "Download Vorlesungen" zur Verfügung. Hinzu kommen ergänzte Unterlagen auf der Seite "Download Übungsfiles" (Datenfiles zur Computersimulation z. B. mit dem WinMDI Programm).
A) Theoretische Grundlagen - Vorlesung
Montag:
Flowzytometrie Grundlagen/Technik, Datenauswertung/-interpretation.
DNA-Messung, Zellzyklus, zellzykluskorrelierte Genexpression, Genomgröße.
Skaleneinteilung, Mittelwerte und Schwellwertproblematik.
Dienstag:
Immunologie, Antikörper, Immunfluoreszenz, Mehrfarbenkompensation, Rezeptoranalysen Membran und intrazellulär.
Mittwoch:
Fluorochrome: Grundlagen und Anwendungen
Zellaktivierung Teil 1 (Ionenströme)
Donnerstag:
Zellaktivierung Teil 2 (neue Reportermolekültechniken ,enzymatisch/autofluoreszente Proteine, immunologische Zelloberflächenreporter, bidirektionelle Plasmide).
Kinetische Zellproliferationsanalysen, BrdU-Techniken (u.a. Quenching, Anti-BrdU), Proliferationsmarker.
Freitag:
Zelltod Apoptose/Nekrose (u.a. biologische Grundlagen, zellanalytische Nachweisverfahren).
B) Praktischer Teil in kleinen Gruppen
Montag:
Zellzyklusanalyse permeabilisierte Zellen; Zellzyklusanalyse lebende Zellen.
Zellaggregate und deren softwaretechnische Elimination.
Computersimulationen gemessener Beipiele (u.a. +/-RNAse, DNA-Standards, Multipeakanalyse, Vitalzellzyklus, Scatter Zellaggregat Diskriminierung).
Dienstag:
Immunstatus Vollblut/Ficoll (u.a. 2/3 Parameteranalysen T/NK/B/Mono/Granulo Zellen, Thrombozyten).
Nachweis Agonisten-Rezeptorbindung (Transferrin).
Computersimulationen gemessener Beispiele (u.a. PBL Scatter/PI lebend tot, Vollblutlyse und Ficoll 2/3 Parameteranalysen, T/NK/B/Mono/Granulo Zellen, Thrombozyten, Transferrin Agonistenbindung und kompetitive Blockierung, Maus Knochenmarkanalyse).
Mittwoch:
Ca2+ Flux (T-Zellen/Granulozyten/Monozyten/Thrombozyten).
Computersimulationen gemessener Beispiele (u.a. Ca2+ Flux Jurkat/Mono/Granulo/Thrombo, GFP Transfektionsanalyse, bidirektionelle Plasmid Genexpressionsanalyse und Reportermolekül Gating).
Donnerstag:
Zellzyklusdynamik BrdU/Hoechst Quenching (u.a. synchrone und asynchrone Zellkulturen; PBL und Jurkat).
Computersimulationen gemessener Beispiele (u.a. PBL/Jurkat BrdU-Hoechst Quenching, anti-BrdU und PCNA Analysen).
Freitag:
Apoptose Annexin/PI (Jurkat/Raji).
Sub-G1-Peak Zellzyklus Analyse und Problematik.
Computersimulationen gemessener Beipiele (u.a. Jurkat Camptothecin und anti-FAS, TUNEL Analyse von Xenograft Tumoren).